Vieles wurde zu diesem Thema schon geschrieben und veröffentlicht. Ich möchte euch hier nun unsere Erfahrungen von der technischen Seite her wiedergeben.

Vor der Fahrt zur Besichtigung hatten wir drei annähernd gleichwertige Schiffe aus dem Angebot von www.yachtworld.de in die engere Wahl gezogen. Aus logistischen Gründen blieben noch zwei übrig. Die Bavaria 35 aus dem 98-er Programm wurde als Eigner- und Charterversion angeboten. Wir hatten je Eine am betreffenden Wochenende besichtigt.

Dazu hatten wir uns eine Checkliste in Anlehnung an die Vorgabe des Buches: „Schiffe aus zweiter Hand“ von Hans Donat (erschienen im Verlag Delius Klasing) angefertigt. Diese Checkliste habe ich ein wenig verfeinert und für uns angepasst und stelle sie hier kostenlos zum Download bereit: Checkliste zum Gebrauchtbootkauf

Nach unserer Kaufentscheidung und in der Folge dem Kauf, erfolgte die Überführung. Hier auf der Seite unter 1087 Seemeilen nachzuerleben. Dabei und in der Folge traten Mängel auf, die erst im Betrieb ersichtlich werden:

  • Im Rahmen der Besichtigung gingen noch einige gebrochene Reelingsstützfüße preismindernd in den Kaufvertrag ein.
  • Für den ständigen Trinkwasserverlust zeichnete eine defekte Dichtung des Tankmontagedeckels verantwortlich.
  • Neben der Undichtigkeit am Wärmetauscher war auch das Heizelement (220V -Landanschluss) defekt.
  • Vom Wasserpumpenwechsel während der Überführung war ja bereits die Rede.
  • Ein Dichtungswechsel am See-WC blieb wie erwähnt ohne erfolg. Es musste die komplette Pumpeinheit gewechselt werden.
  • Der Regler des Motors war derart fest, dass er in einer aufwändigen Reparatur ausgewechselt werden musste.
  • Echolot und Log mussten dank des Produktauslaufs komplett erneuert werden.
  • Die Ankerwinsch war absolut unbrauchbar, wie dem Artikelbild zu entnehmen ist.
  • Mit Beendigung der Saison wurde das Rigg abgenommen, vermutlich zum ersten Mal seit wohl 10 Jahren.
  • Die Spannschrauben waren derart fest, dass „schweres Gerät“ zum Einsatz kommen musste.
  • Im Rahmen der Nachschau am Mast stellte ich eine gebrochene Umlenkrolle fürs Spinakerfall und einen Haarriss am ausgeschlagenen Mastfuss fest.

IMAG0053 IMAG0054 IMAG0055 100_1291 IMAG0016 IMAG0012