Die Saison 2011 ist Geschichte und wird wohl mit seinem extrem verregneten Sommer in die Geschichte eingehen.
Unser Schiff wurde am 23.10. mit dem Kran auf seine bereits im letzten Jahr gebaute und in diesem Jahr sauber angepasste Stellage gehievt. Inzwischen haben wir dem Schiff einen Ölwechsel samt Filterwechsel verpasst und Motor und Wassertank entwässert. Das WC bekam seine „letzte Spülung“ mit Glysantin und das Cokpit seine obligatorische Abdeckung.
Mit dem Antifouling waren wir ja nicht unbedingt zufrieden, aber wir geben ihm noch eine zweite Saison als Bewährung.
Aufgrund der zahlreichen Niederschläge mochte die Warnow in diesem Jahr einen stark erhöhten Nährstoffgehalt haben und die Bewuchsverhältnisse sich in den Extrembereich verändert haben, was die Effektivität selbst der besten Unterwasseranstriche gefordert haben dürfte.
Gestern stand der jährliche, obligatorische Besuch auf der hanseboot-Messe in Hamburg an.
Der diesjährige Gang durch die Messehallen war eher zweckbetont. Eine beim Mastlegen gebrochene Salingnock musste bestellt werden. Zu dem interessierte mich die Variation konfektionierter Cokpittische und ich ließ mir ein Angebot für einen Parasailor machen.
Da Dieser aber mit fast 5000 € zu Buche schlagen würde und wir keine potentiellen Sponsoren haben, bleibt er einstweilen in der Schublade.
Für die nächste Saison wird uns erst einmal ein jüngst beschaffter gebrauchter Spinnaker mit rund 80 m² zur Verfügung stehen.
Leave A Comment