Für dieses Winterbauprogramm haben wir uns die vorbeugende Osmosesanierung des Unterwasserschiffes vorgenommen.
Dazu werden gegenwärtig die Altanstriche mittels Exenterschleifer mit aufgesetztem Industriesauger abgeschliffen. Dabei traten auch einige Reparaturstellen zutage, welche nach unserer Einschätzung jedoch fachmännisch ausgebessert wurden. Hier wurde dann allerdings auf einen Grundierungsanstrich verzichtet.
Wir werden die verzinkte Kielflosse mit einer entsprechenden Zinkfarbe vor Rostbildung schützen und im gesamten Unterwasserbereich eine 2- Komponentige Sperrschicht in 2-3 Anstrichen aufbringen. Nach dem Studium der verschiedenen Herstellerbroschüren haben wir uns für das System der Firma Hempel entschlossen. Die einzelnen Arbeitsschritte werden wir in den nächsten Wochen und Monaten auch im Bild festhalten.
Unerwähnt blieb bisher unser kleines Missgeschick beim legen des Mastes. Durch eine Unachtsamkeit kam es zum Bruch der unteren Stb-Salingnock:
Wenn man besieht, dass der Hersteller Selden für ein derart kleines Alugussteil fast 200,- € berappt, kann ich nur feststellen: Kaputtgehen darf an diesem Rigg nicht all zu viel.
Im Winter ist ja nicht nur die Schiffsvorbereitung für die nächste Saison angesagt. Die geistige Vorbereitung wird im Winterhalbjahr ebenso gepflegt. So bereitet sich Denny im „fernen“ München in den nächsten Tagen und Wochen auf die Prüfungen zum Sportbootführerschein und Sportseeschifferschein vor.
Wir wünschen ihm dazu natürlich von der Küste alles Gute und viel Erfolg.
Leave A Comment