Auf der HanseMesse im Herbst in Hamburg hatten wir uns am Stand der Firma Yachttechnik 2000 über das Marktangebot an Plottern informiert und ein Gerät nebst Zubehör bestellt.

Segelmäßig haben wir einen 100 qm Spinnacker beschafft, welcher vor dem Wind für mehr Speed sorgen soll.
IMG-20160507-WA0002

Da wir mit dem alten Bergeschlauch jedoch immer so unsere Problemchen beim Setzen des Spinnackers hatten, wurde er von Ute verlängert und die Leinenführung verändert.
Die größte Investition war die Umstellung der Navigationselektronik.
Im Bild als „Andenken“ das alte Instrumentenpult und das Kabelgewirr dahinter:
IMG-20130511-WA000020151113_081733
Mit der Beschaffung eines Multifunktionskartenplotters b&g zeus² 9 Zoll wurden sämtliche Geber ausgewechselt und der Autopilot sowie der AIS-Empfang des Lowrance- Funkgerätes eingebunden. Dazu wurde das Schiff komplett mit dem NMEA 2000 Bussystem ausgerüstet.
Die Vorarbeiten hatten es dieweil in sich. Ein neues Instrumentenbrett aus witterungs-beständigem Duroplast wurde angefertigt. Das Grundmaterial war übrigens ein Klodeckel.
20151128_09162320151219_142017
Der Autopilot bekam seine Aufnahme aus Regenabflussteilen eines Baumarktes.
20151228_094211
Die alte Technik wurde deinstalliert und die alten Kabel entfernt bzw. gekappt und Neue eingezogen.
Für den Saisonbeginn ist dann noch das Auswechseln der Duchten im Cokpit geplant. Mit dem Abreißen des alten Holzes hatten wir dieser Tage bereits begonnen und die Schablonen für das neue Flexiteak wurden angefertigt.
20160422_132058